Mit den ALABARE – SÄNGERINNEN und SÄNGERN und vielen Pfarrangehörigen aus Ratten, St. Kathrein a. H., Rettenegg und Strallegg feierte unsere Pfarrsekretärin Frau Maria Poscheinen Dankgottesdienst anlässlich ihrer Pensionierung.
Der Gottesdienst – zelebriert von Mag. Johann Schreiner und Mag. Dr. Lukas Weissensteiner – wurde von den Firmlingen und der Gruppe „SÖLT`N GUAT“ mit Texten, Musik und Liedern wunderbar mitgestaltet. Der Erlös aus dem Verkauf von Chips und Pralinen kommt in diesem Jahr dem Hilfsprojekt für die Minenarbeiter in Madagaskar (Abbau von Glimmer unter katastrophalen Arbeitsbedingungen) zugute. Angela Weissensteiner bedankte sich bei Mag. Schreiner für sein wertvolles Wirken im Seelsorgeraum und wünschte das Allerbeste für seine „Halbpension“! Herzliche Glückwünsche gab es für das frischvermählte Paar Karoline (Religionslehrerin an der MS Ratten) und Andreas Haberler.
Am 22. September 2024 hat Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl im Grazer Ägydiusdom Lukas Weissensteiner und Thomas Lang zu Diakonen geweiht.
Mehr als 100 Pfarrbewohner aus Ratten, Rettenegg, St. Kathrein am Hauenstein sowie viele "Exil-Rattener" machten sich mit Bussen und PKWs auf den Weg zum Grazer Dom um Zeugen dieses für unsere Pfarren seltenen Ereignisses zu sein.
Trotz Sturm und Regen kamen viele in die Pfarrkirche, um Erntedank zu feiern. Herr Pfarrer Lewandowski segnete die Erntekrone und das Erntekreuz und gemeinsam wurde Gottesdienst gefeiert. Herzlichst bedankt wurden die Almbauern für die Bereitstellung der wunderbaren Erntegaben, Frau Marlies Schweighofer für den schönen Schmuck an den Kirchenbänken, der Kirchenchor unter der Leitung von Ernst Prinz für die großartige musikalische Gestaltung und Lina Doppelreiter für ihren ersten Ministrantendienst. PGR – Vorsitzende Angela Weissensteiner lud zum gemütlichen Beisammensein ins Pfarrheim, wo es auch ohne Strom Feines zu essen und zu trinken gab.
Unvorstellbarer Wind, Regen ohne Ende, Schnee auch noch dazu! Unsere Almbäuerinnen und Almbauern trotzen dem Wetter und binden die Erntekrone und das Erntekreuz. Sie schmücken die Bänke in der Kirche und gestalten die Altäre und sind immer gut drauf! Vielen Dank allen, die mitgeholfen haben!
Eine richtig coole Sommergaudi hatten unsere MINIS auf der Sommerrodelbahn und im Motorikpark. Der Tag war zwar anstrengend und heiß, aber der Spaß umso größer! Am Abend trafen sich alle noch zum Fußball spielen – natürlich mit wohlverdienten Verschnaufpausen!
Sommer ist vielfach Pilgerzeit. In diesem Sommer waren einige Gruppen auf dem Weg nach Mariazell – um im Stillen DANKE zu sagen für den guten Ausgang in einer schwierigen Lage, für die Genesung, für den guten Schulabschluss.